Gestern wurden bei einem Einsatz in Ratingen 9 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei schwer, zum Teil lebensgefährlich verletzt. Es ist unfassbar, dass Menschen, die anderen Menschen zu Hilfe eilen wollen plötzlich selbst zum Opfer werden. Wir sind in Gedanken bei den verletzten Kolleginnen und Kollegen, deren Familien und Freunden. Wir wüschen Euch von Herzen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Danke für Euren unermüdlichen Einsatz.
Gemeinsames Rettungsdienstkompendium 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein frohes neues Jahr!
Das Gemeinsame Kompendium Rettungsdienst für 2023 (endgültige Version) ist veröffentlicht und kann unter diesem Link heruntergeladen werden.
Die Änderungen für den Rhein – Kreis Neuss werden in den nächsten Wochen vorgestellt und fließen in die Fortbildungen diesen Jahres ein.
Viele Grüße,
Marc Zellerhoff
Jürgen Graw
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr
….. klingt irgendwie komisch in der aktuellen Situation. Permanente Überlastungssituationen zerren an unseren Nerven. Dauerhaft rot gemeldete Krankenhäuser führen zu vielen, emotionalen und zum Teil unschönen Gesprächen.
Kann das besser werden? Die Probleme liegen auf dem Tisch – nur wie ändern wir etwas? Neues RettG NRW, intensiver Austausch mit MInisterium und Bezirksregierung, alles toll, aber nur mittelfristig hilfreich. Gespräche mit den Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten (die Regionalkonferenzen aus Corona haben uns hier viel weiter gebracht) – und endlich die Erkenntniss, dass wir nur gemeinsamm die Herrausforderungen bewältigen können. Super, aber was bringt uns das Heute und Morgen?
Natürlich habe auch ich keine universelle Lösung anzubieten – wer die hat bitte sofort melden. Aber ich kann eines ganz sicher sagen – wenn bei allen diesen Herrausforderungen immer noch so viele engagierte Kolleginnen und Kollegen bereit sind ihre Arbeitskraft, ihre Energie und ihr Engagement bereitszustellen und dafür sorgen, dass unsere Patientinnen und Patienten versorgt werden, dann blicke ich hofnungsvoll in das kommende Jahr.
Das ist nicht selbsverständlich und ich möchte dafür Danke sagen – HABT VIELEN DANK!
Ich wünsche Euch ein friedliches und schönes Weihnachtsfest im Kreis der Familie, bei guten Freunden, oder wo immer ihr sein möchtet. Genießt es und schaut auf die schönen Dinge.
An Alle die, die an den Feiertagen arbeiten müssen und für unsere Sicherheit sorgen – #Respekt – ich danke Euch
Kommt gut in das neue Jahr. Wir werden spannende Dinge erleben und uns vielen Herrausforderungen stellen müssen, aber wir werden es gemeinsam tun und für einander einstehen.
Herzliche Grüße
Euer Marc
Nachruf Willi Keßel
Am 24.11.22 ist Wilhelm Keßel im Alter von 66 Jahren plötzlich verstorben. Willi war viele Jahre im Amt für Sicherheit und Ordnung für die Beschaffung im Rettungswesen verantwortlich und hat über 50 Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankenwagen mit uns zusammen gestaltet und beschafft. Ich habe ihn immer als freundlichen und konstruktiven Kollegen erlebt dem unser Rettungsdienst besonders am Herzen lag. Mein Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau und seiner Familie. Willi Keßel wird am kommenden Freitag beigesetzt.
RettSymp 2022 jetzt doch ONLINE
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlichen Dank für Eure Bereitschaft unser diesjähriges Rettungsdienst Symposium mit Eurer Anwesenheit zu unterstützen. Seit Wochen sind wir ausgebucht und führen eine Warteliste. Dies zeigt uns wie groß Euer Interesse an unserer Veranstaltung ist.
Wir haben nun lange hin und her überlegt, ob in der aktuellen Situation eine Präsenz Veranstaltung mit ca. 130 Kolleginnen und Kollegen aus dem Rettungsdienst sinnvoll ist. Leider sehen wir aktuell wieder einen deutlichen Anstieg an (Corona)Infektionen und obwohl es sich zum Glück um weniger schwere Verläufe handelt, so schränkt der Ausfall des Personals doch deutlich die Handlungsfähigkeit im Rettungsdienst und in den Krankenhäusern ein.
Wir haben uns daher entschieden auch in diesem Jahr behelfsweise ein Online-Symposium zu veranstalten.
Auch wenn es sehr schade ist und der wertvolle Austausch bei den gemeinsamen Pausen und dem leckeren Essen so natürlich nicht stattfinden kann, so können wir uns doch zumindest auf den fachlichen Teil konzentrieren. Zudem ermöglicht es uns auch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu können.
Alle die bereits eine Bestätigung ihrer Anmeldung erhalten, resp. diejenigen die auf unserer Warteliste stehen senden wir die Zugangsdaten automatisch zu. Alle anderen können sich gerne per Mail, oder über Qualido anmelden.
Ich hoffe Ihr habt Verständnis für unsere Entscheidung.
Aktuelles Programm: