Veröffentlicht am

Gemeinsames Rettungsdienstkompendium 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Gemeinsame Rettungsdienstkompendium ist fertig und wird wieder pünktlich am 01.01.2019 auf dieser Seite als PDF-Datei zum Download (der bit.ly-Link erlaubt uns das Zählen der Downloads) bereit gestellt werden. Wir begrüßen im nächsten Jahr Aachen, Wuppertal und den Kreis Euskirchen als neue Projektpartner. Damit erreichen wir knapp 4.000.000 Einwohner, die von 217 RTW, 61 NEF, 1 RTH und 1 Telenotarzt versorgt werden.

Neu in 2019:

• die Dosierungsempfehlungen sind jetzt für alle beteiligten Kreise und Städte vollständig vereinheitlicht

• die Qualifikationslevel A/B/C  werden durch die Level ‚RS‘ und ‚RA‘ ersetzt, unsere ‚B-‚ und ‚C‘-Level gehen in ‚RA‘ auf

• ein Telenotarztalgorithmus für die Telenotarztanwender / – versorger

• ein Flussdiagramm und Artikel zur Patientenaufklärung und Einwilligung

• ein neuer Algorithmus „Atemwegsmanagement für Rettungsfachpersonal“

• alle SAA für EGA (LMA / LT / i-gel)

• beim anaphylaktischen Schock mit überwiegend beeinträchtigten Atemwegen →  Adrenalinverneblung

• zusätzlich alle „SAA Medikamente“ und drei weitere BPR (Patientenaufklärung, Mitfahrtverweigerung und Intoxikation) aus dem neuesten Handbuch „BPR und SAA 2019“

Das Rettungsdienstkompendium 2018 hatte eine Auflage von 4.900 Stück und ist bis jetzt 3.329mal als PDF geladen worden.

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest mit ihrer Familie und Freunden und den Diensthabenden einsatzarme, ruhige Feiertagsdienste!